Lehrbuch Lyme-Borreliose


4.1

Reaktive Arthritis


Die Reaktive Arthritis stellt eine besonders wichtige Differentialdiagnose zur Lyme­Arthritis und zu Arthritiden bei anderen Infektionskrankheiten dar. Im Kapitel 4 wurde die Problematik im Zusammenhang mit der infektiologischen Differentialdiagnose LB bereits berücksichtigt. An dieser Stelle wird die Krankheit in einer Übersicht dargestellt.

 


Definition


Arthritis nach vorrausgehender Infektion (1-4). Reaktive Arthritis wird generell als eine Form der Spondylo-Arthritis aufgefasst.

Zeitliches Intervall von einigen Tagen bis Wochen zwischen vorrausgehender Infektion und Arthritis.
Mono- oder Oligo-Arthritis

Krankheitsdauer über 6 Monate gilt als zeitliches Kriterium einer chronischen reaktiven Arthritis.

Bezüglich der peripheren Spodylarthritis (SpA) schließen die ASAS (Assessment of SpondyleArthtitis International Society) als Kriterien vorrausgehende Episoden von genitalen oder gastrointestinalen Infektionen ein, d.h. ein Patient mit peripherer SpA kann bei Vorausgehen dieser Infektionen der Gruppe der reaktiven Arthritiden zugeordnet werden.

 


Epidemiologie:

(3,4,5,7)

  • Betroffen sind junge Erwachsene.
  • Seltene, sporadisch auftretende Erkrankung


Klinische Manifestationen:

(2,6,8,16)

  • Enterale oder urogenitale Infektion
  • Muskelskelett Zeichen und Symptome
  • Extraarticuläre Zeichen und Symptome


Vorrausgehende Infektionen:
(16)

Enterale Bakterien:

  • Salmonellen
  • Shigellen
  • Yersinia
  • Campylobacter
  • Clostridium difficile

Sonstige Bakterien:

  • Chlamydia trachomatis
  • Chlamydophila pneumoniae
  • Escherichia coli
  • Ureaplasma urealyticum
  • Mycoplasma genitalium
  • Bacillus Calmette-Guerin
  • (Behandlung beim Blasen-Karzinom)


Krankheitsmanifestationen:
(8, 10-13)

  • Arthritis
  • Enthesitis
  • Dactylitis
  • Extraarticuläre Zeichen und Symptome


Extraarticuläre Manifestationen:

  • Conjunctivitis
  • Uveitis
  • Episkleritis
  • Hornhautgeschwüre
  • Urogenitale Symptome
  • Aphthen
  • Allgemeinsymptome
  • (konstitutionelle Symptome
  • während der akuten Phase)
  • Hautausschläge
  • Hyperkeratosen
  • Erythema nodosum
  • Psoriasis-ähnliche Haut- und Nagelveränderungen
  • Genitale Läsionen
  • Pericarditis
  • Entzündung von Herzklappen


Labor-Untersuchungen:
(5,6,8,9,14,15)

Serologische Untersuchung im Hinblick auf Infektionen:

  • BSG erhöht
  • CRP erhöht
  • HLA-B27 positiv in 30-50% bei Arthritis


Bildgebende Verfahren:

  • Darstellung Arthritis, Enthesitis


Untersuchung Gelenkerguss:
(16)

  • Leukozyten (meistens Granulozyten)
  • Bakteriologische Untersuchung
  • (Gram-Färbung)
  • (Kultur)
  • (bei Durchfällen: Salmonellen, Shigellen, Campylobacter, Yersinia)


Erregernachweis Chlamydia trachomatis
(16)

  • Untersuchung auf Chlamydia trachomatis in der ersten Portion des Morgenurins oder im Vaginalabstrich
  • Nachweis mittels NAAT (Nucleic acid amplification technic)


Rheumatologische Parameter:
(16)

  • Rheumafaktor und CCP-AK bei reaktiver Arthritis üblicherweise nicht nachweisbar.
  • Dagegen bei RA Rheumafaktor oder CCP-AK in 70-80% positiv.


Behandlungen:
(16)

Üblicherweise keine Behandlung der reaktiven Arthritis mittels Antibiotika. Jedoch Behandlung der zugrunde liegenden Infektion mit Antibiotika.

Antibiotische Behandlung sinnvoll unter folgenden Voraussetzungen:

  • PCR-Nachweis von Chlamydia trachomatis oder Chlamydophila pneumoniae mittels PCR.
  • Krankheitslauf von mind. 6 Monaten.

Reaktive Arthritis mehrheitlich selbstlimitierend.

Behandlung: NSAR

  • Naproxen 500 mg 2-3x täglich
    Oder
  • Diclofenac 50 mg 3x täglich

Intraartikuläere Glucocorticoid Injektionen

Systemische Glucocorticoide:
(bei unzureichender Wirkung von NSAR und Intraartikulären Glucocorticoiden)

Einsatz von DMARDs:

  • Therapie-Erfordernis von über 7,5 mg Prednisolon
  • Krankheitsdauer über 3 Monate.

Chronisch reaktive Arthritis
(über 6 Monate Krankheitsdauer)

  • Sulfasalazine
  • Methotrexat
  • Etanercept in Therapie-resistenten Fällen


Prognose:
(5,7,11)

  • Normalerweise nach etwa 6 Monaten nur noch ganz geringe Krankheitsaktivität.
  • Krankheitsverlauf für mehr als ein Jahr bei 4-15%
Literaturverzeichnis

  1. Ahvonen P, Sievers K, Aho K. Arthritis associated with Yersinia enterocolitica infection. Acta Rheumatol Scand 1969; 15:232.
  2. Braun J, Kingsley G, van der Heijde D, Sieper J. On the difficulties of establishin a consensus on the definition of and diagnostic investigations for reactive arthritis. Results and discussion of a questionnaire prepared for the 4th International Workshop on reactive Arthritis, Berlin, Germany, July 3-6, 1999. J Rheumatol 2000, 27:2185.
  3. Townes JM. Reactive arthritis after enteric infection in the United States: the problem of definition. Clin Infect Dis 2010; 50:247.
  4. Rohekar S, Pope J. Epidemiologic approaches to infection and immunity: the case of reactive arthritis. Curr Opin rheumatol 2009; 21:386.
  5. Hannu T. Reactive arthritis. Best Pract Res Clin Rheumatol 2011, 25:347.
  6. Hannu t, Inman R, Granfors K, Leirisalo-Repo M. Reactive arthritis or post-infectious arthritis? Best Pract Res Clin Rheumatol 2006; 20:419.
  7. Leirisalo-Repo M, Sieper J. Reactive arthritis: epidemiology, clinical features, and treatment. In: Ankylosing spondylitis and the spondyloarthropathies. Weisman MH, van der Heijde D, Reveille JD(Eds), Mosby Elsevier, Piladelphia 2006; 53.
  8. Townes JM, Deodhar AA, Laine ES, Smith K, Krug HE, Barkhuizen A, Thompson ME, Cieslak PR, Sobel J. Reactive arthritis following culture-confirmed infections with bacterial enteric pathogens in Minnesota and Oregon: a population-based study. Ann Rheum Dis 2008;67:1689.
  9. Carter JD, Hudson AP. Reactive arthritis: clinical aspects and medical management. Rheum Dis Clin North Am 2009;35:21.
  10. Leirisalo-Repo M. Reactive arthritis. Scand J Rheumatol 2005; 34:251.
  11. Kvien TK, Gaston JS, Bardin T, Butrimiene I, Dijkmans BA, Leirisalo-Repo M, Solakov P, Altwegg M, Mowinckel P, Plan PA, Vischer T; EULAR. Three month treatment of reactive arthritis with azithromycin: a EULAR double blind, placebo controlled study. Ann rheum Dis 2004; 63:1113.
  12. Ehrenfeld M. Spondyloarthropathies. Best Pract Res Clin Rheumatol 2012; 26:135.
  13. Leirisalo-Repo M, Helenius P, Hannu T, Lehtinen A, Kreula J, Taavitsainen M, Koskimies S. Long-term prognosis of reactive salmonella arthritis. Ann rheum Dis 1997; 56:516.
  14. Rihl M, Klos A, Köhler L, Kuipers JG. Infection and musculoskeletal conditions. Reactive arthritis. Best Pract Res Clin Rheumatol 2006; 20:1119.
  15. Fendler C, Leitko S, Sörensen H, Gripenberg-Lerche C, Groh A, Uksila J, Granfors K, Braun J, Sieper J. Frequency of triggering bacteria in patients with reactive arthritis and undifferentiated oligoarthritis and the relative importance of the tests used for diagnosis. Ann Rheum Dis 2001; 60:337.
  16. Yu DT, Sieper J, Romain PL. Reactive arthritis (formerly Reiter syndrome). Up to date 2014.